Präsentieren Sie anderen Ihre AR/VR-Projekte hier im Expertenportal
AR-VR-Manager.de bietet Ihnen ein Netzwerk aus erfahrenen AR/VR-Experten, Marketing-Strategen und Content-Produzenten, die Kunden aus folgenden Branchen bereits begeistern durften (Auszug):
Produkte können animiert und dreidimensional mit weiterführenden Informationen dargestellt oder auch von zu Hause in der eigenen Wohnung platziert oder getestet werden.
Virtuelle Beratungen und Coachings bieten größere Interventionsmöglichkeiten und sparen zusätzliche Mobilitätskosten. Es können ebenso virtuelle Entwicklungsräume gestaltet werden, welche optimal auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
Lerninhalte können virtuell zum Leben erweckt werden und sowohl visuell und auditiv, als auch haptisch, den Spaß am Lernen wecken. So lassen sich beispielsweise Sprachen lernen oder auch komplexe physikalische Sachverhalten leicht erklären.
AR/VR Technologien ermöglichen die Optimierung von Produktionsprozessen und das Gestalten von sicheren Arbeitsabläufen. Mitarbeiter können virtuell durch einen Auftrag geführt werden oder Maschinen optimal ausrichten.
Urlaubsziele können in Reisebüros virtuell vorab besichtigt werden und Kunden können spannende Zusatzaktionen geboten werden, wie eine virtuelle Museumsführung oder virtuelle, historische Momente in Stadtrundfahrten.
Patienten können mit Hilfe von virtuellen Therapiesimulationen behandelt werden und so beispielsweise Phantomschmerzen oder Angststörungen bekämpfen. Generell liegt auch in der Schmerztherapie und der Beruhigung der Patienten viel Potential.
Neben dem großen Spielebereich, können auch andere Freizeitaktivitäten virtuell gestaltet werden, wie zum Beispiel das Besuchen virtueller Konzerte und Theaterstücke oder Einrichtungen mit allerlei VR Ausrüstung, um verschiedene Anwendungen zu testen und auszuprobieren.
Geschichten aus heiligen Büchern können virtuell in einer spielerischen Form für Kinder aufbereitet werden. Gleichzeitig können AR/VR Technologien an religiöse Feiertage erinnern oder virtuelle Gottesdienste ermöglichen.
Produkte können weiterführend und anschaulich dargestellt werden und leiten zum eigentlichen Kauf hin. Nutzererlebnisse werden mit Hilfe von spannenden und neuen Eindrücken verbessert. Komplizierte Produkte und Dienstleistungen lassen sich vereinfacht erklären und werden erlebbar gemacht.
Schon vor einer Fertigstellung können geplante Objekte besichtigt werden. Planungs- und Konzeptionsfehler oder falsche Größenverhältnisse werden bereits vor dem Bau erkannt und behoben.
Es können virtuelle Rundgänge durch das gesamte Hotel erstellt werden und Kunden können sich vergewissern, ob ihre Wünsche erfüllt werden.
In der Industrie können Produktionsprozesse und Arbeitsabläufe vereinfacht werden. Dies reicht von der Logistik bis hin zur virtuell unterstützten Produktentwicklung und Qualitätssicherung.
Immobilien werden mit Hilfe von virtuellen Rundgängen und Vorbetrachtungen erlebbar. Bauherren, Käufer oder Mieter können während einer Entwurfsphase eigene Wünsche und Umsetzungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Fahrzeuge können virtuell nach den eigenen Wünschen angepasst und auch schon Probe gefahren werden.
Speisekarten können zum Leben erweckt werden und interessante Zusatzinformationen bieten, mit beispielsweise Hintergrundgeschichten zu der Herkunft einzelner Zutaten oder zum Restaurant selber.
AR/VR Technologien ermöglichen die Optimierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen. Serviceinformationen und Montageleistungen sowie auch Anleitungen können virtuell sichtbar gemacht werden. Abläufe werden vereinfacht und man kann durch vorausschauende virtuelle Einblicke umweltschonender produzieren.
Neueste Projekte
Sie planen ein spannendes Projekt? Gern unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Entwicklung Ihrer AR- oder VR-Experience: Zielgruppengenau. Digital. Zum Anfassen nah.